Gratis verzending binnen NL - Voor 17:00 uur besteld, morgen in huis - 30 dagen uitproberen

Bekend van ‘Woon Inspiraties’ en ‘RTL4

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zum Service

Wenn Sie während des Bestellvorgangs ein Konto erstellen, können Sie dies tun:

  • Verwaltung von Aufträgen
  • Handbuch herunterladen
  • Rückgabe
  • Adresse ändern
  • Passwort ändern

Während des Bestellvorgangs können Sie zwischen “als Gast einchecken” und “Konto erstellen” wählen.

Ein Konto erstellen, wenn Sie bereits eine Bestellung aufgegeben haben? Dies ist nicht möglich.

Sie können ein Konto erstellen, wenn Sie eine Bestellung aufgeben.

Sie erhalten die Mehrwertsteuerrechnung per Post, sobald die Zahlung abgeschlossen ist.

Bestellungen, die vor 17:00 Uhr aufgegeben werden, werden noch am selben Tag versandt. Andernfalls wird dies in der “Beschreibung” des Produkts angegeben.

Dies ist nicht erforderlich. Wenn Sie Ihre Telefonnummer nicht weitergeben möchten. Bitte eingeben: 0612345678

Die Lieferung ist für alle Artikel innerhalb der Niederlande kostenlos. Bei Lieferung nach Belgien und Deutschland berechnen wir 4,95 Euro Versandkosten. Die Lieferung erfolgt über den PostNL-Paketdienst

Wir versenden in ganz Europa. Wenn Sie nicht in den Niederlanden, Belgien oder Deutschland wohnen, senden Sie uns bitte eine E-Mail für die Versandkosten.

Sie können jedes Produkt bis zu 30 Tage nach dem Bestelldatum zurückgeben.

Nett, dass Sie fragen! Michael musste sich einen Namen ausdenken und kam auf Liroma. Liroma steht für die drei wichtigsten Frauen in seinem Leben. Seine Mutter und zwei Schwestern.

Häufig gestellte Fragen zu Tageslichtlampen

Eine Tageslichtlampe ist eine Lampe, die die Wirkung des Tageslichts nachahmt. Die Tageslichtlampe kann bei Problemen wie Winterdepressionen, bei Menschen mit Schlafschwierigkeiten oder einem gestörten Schlafrhythmus helfen.

Leiden Sie jedes Jahr unter dem Winterblues oder haben Sie große Schlafprobleme und können keine regelmäßige Schlafroutine entwickeln? Dann ist eine Tageslichtlampe die richtige Lösung für Sie. Im Allgemeinen wird die Tageslichtlampe am Morgen verwendet. Der positive Effekt ist dann am größten, denn Sie wollen und müssen aus Ihrem schläfrigen Zustand herauskommen. Wenn Sie es morgens verwenden, signalisieren Sie Ihrem Körper, dass es Tag ist. Ihr Körper setzt Stoffe frei, die Sie wacher machen.
Die effektivste Art, die Lampe zu verwenden, ist, sie gerade oder schräg zum Gesicht zu halten. Stellen Sie die Lampe in einem Abstand von 50 cm auf und verwenden Sie sie 30-45 Minuten lang. Die Idee ist, dass das Licht auf Ihre Augen scheint, aber Sie müssen nicht direkt in das Licht schauen. Sie können also auch einfach frühstücken oder ein Buch lesen. Es ist wichtig, dass die Lampe auf Ihr Gesicht gerichtet ist.
Wir empfehlen, die Lampe mindestens einmal am Tag zu benutzen, und zwar, wie bereits erwähnt, am besten morgens, wenn die Wirkung am größten ist. Verwenden Sie die Lampe an mindestens 7 aufeinander folgenden Tagen. Vorzugsweise am Vormittag.
Die Winterdepression ist eine Form der Depression, die jährlich in den Wintermonaten auftritt.
Helles Kunstlicht (Lichttherapie) scheint sich bei Menschen mit Winterdepression positiv auf Stimmung, Energie und Schlaf auszuwirken. Es ist wichtig, die Lichttherapie regelmäßig anzuwenden, um eine Wirkung zu erzielen. Zur Verwendung der Tageslichtlampe siehe Fragen 3 und 4.
Die meisten Tageslichtlampen erzeugen ein helles weißes Licht und enthalten alle Farben des Lichtspektrums. Für ein optimales Ergebnis wird eine Lichtintensität von 10.000 Lux bei einem Abstand von 50 cm zur Lampe und einer Dauer von 30-45 Minuten empfohlen. Dadurch fühlen Sie sich in den dunklen Tagen energiegeladener und erfrischt. Wenn Sie eine Tageslichtlampe mit blauem Licht wählen, ist eine Lichtstärke von 250 Lux bereits ausreichend. Nur blaues Licht dient hauptsächlich der Steuerung der biologischen Uhr.
Ja, aber es wird nicht empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auf sauberer Haut dringt das Licht besser ein. Make-up hemmt das Eindringen von Licht.
Nein, die Tageslichtlampe liefert nur sichtbares Kunstlicht. Die Lampe enthält kein UV-Licht und ist daher nicht schädlich für Haut und Augen.
Nein, das schafft keine Tageslichtlampe. Es ist also sehr wichtig, dass man trotzdem genug nach draußen geht. Frische Luft und Bewegung sind gut für die Gesundheit und die Stimmung. Bei starker Niedergeschlagenheit und depressiven Verstimmungen empfehlen wir Ihnen, einen Allgemeinmediziner aufzusuchen.
Die Lichttherapie ist während der Schwangerschaft sicher, sie hat keine Auswirkungen auf Ihr Baby. Natürlich empfehlen wir Ihnen, dies vor der Einnahme immer mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Die Lichttherapie ist nicht geeignet, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben ist;

  • Hirnschäden
  • Epilepsie
  • Augenkrankheiten
  • Konsultieren Sie bei der Einnahme von Medikamenten zuerst Ihren Hausarzt
Nein, zunächst einmal ist das Licht von Sonnenbänken schädlich, da sie hauptsächlich aus UV-Licht bestehen. Eine übermäßige Exposition gegenüber UV-Licht kann Schäden verursachen. Die Tageslichtlampe enthält keine UV-Strahlung und ist daher mit einer Sonnenbankbehandlung vergleichbar.
Die Farbtemperatur gibt die Lichtfarbe der Lampe selbst an. Dies wird durch den Kelvin-Wert angezeigt. Die Farbe 2700 Kelvin ist sehr “warmes” gelbes Licht und die Farbe 6500 Kelvin ist sehr “kaltes” weißes Licht.

Lux und Lumen sind beides physikalische Einheiten, die sich auf die Stärke des Lichts beziehen:

Lumen ist die Einheit des Lichtstroms. Damit wird die Gesamtlichtmenge gemessen, die eine Lichtquelle aussendet.

Lux (lateinisch für “Licht”) ist die Lichtmenge, die auf eine bestimmte Fläche fällt. 1 Lux entspricht 1 Lumen/m2. Die Europäische Union hat Normen für die Menge an Lux für verschiedene Anwendungen festgelegt.

Situation

lux

Sonnenlicht

100.000

Tageslicht

15.000

Bewölkter Tag

1.000

Dunkler Tag

100

Vollmond

0,1

Bei der Verwendung der Tageslichtlampe treten, wenn überhaupt, nur wenige Nebenwirkungen auf. Es kann jedoch sein, dass Sie während des ersten Kurses Kopfschmerzen haben oder Ihre Augen überanstrengen. Das ist normal und wird durch die Stoffe verursacht, die bei der Verabreichung von Licht freigesetzt werden. Diese Symptome gehen von selbst wieder weg.

Häufig gestellte Fragen zu Infrarotlampen

Eine Infrarotlampe strahlt infrarotes Licht aus. Die Wellenlängen der Infrarotstrahlen werden in angenehme Wärme umgewandelt. Je kürzer die Infrarotstrahlen sind, desto stärker ist die Wirkung des Infrarotlichts. Insbesondere bei der Verwendung einer Infrarotlampe mit Infrarot-A-Strahlen (Kurzwelle) dringt die Wärme tief in die Haut ein. Durch die Erhöhung der Körpertemperatur und die Beschleunigung der Blutzirkulation werden Schlackenstoffe, die Schmerzen in Muskeln und Gelenken verursachen, schneller abtransportiert. Dies führt zu einer schnellen Schmerzlinderung. Die meisten Infrarotlampen haben eine kompakte Größe und einen einstellbaren Winkel, so dass Sie bestimmte Körperteile gut mit dem roten Licht behandeln können.
Wie das Sonnenlicht ist auch Infrarot Licht. Nur das menschliche Auge ist nicht dafür ausgelegt, diese Wellenlänge wahrzunehmen. Mit anderen Worten: Mit dem bloßen Auge kann man Infrarot nicht sehen. Doch diese elektromagnetische Strahlung ist in der Natur vorhanden. Jedes Lebewesen sendet Infrarotlicht oder Wärmestrahlung aus. Man kann es nicht sehen, aber man kann es mit der Haut spüren. Sie spüren Wärme (oder Kälte). Ihre TV-Fernbedienung kann auch mit Infrarot funktionieren. Auch das Militär setzt nachts Infrarot-Sichtgeräte ein, um den Feind zu erkennen (der z. B. von Panzern Wärme abstrahlt). Alles in allem eine vertraute Technologie.
  • Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Schnellere Erholung der Muskeln nach dem Training
  • Verbesserung des Hautzustandes (durch verbesserte Durchblutung)
  • Gegen Erkältungen
  • Erhöhung des Kollagenspiegels
  • Zur Wundpflege und Narbenreduktion
  • Hautkrankheiten. Denken Sie zum Beispiel an Akne, Psoriasis oder Ekzeme.

Bei Muskelschmerzen verbessert das Infrarotlicht die Durchblutung. Die betroffenen Muskeln können Abfallprodukte (Säuren) schneller abbauen, und dank der verbesserten Durchblutung werden Nähr- und Baustoffe schneller zugeführt. Die Aufnahme von Sauerstoff wird gefördert. Sportler verwenden diese Art von Lampe häufig bei Muskelschmerzen oder Verletzungen. Außerdem erholt es sich schneller von einem harten Training. Die Behandlung mit dem Infrarotlicht der Infrarotlampe reduziert Muskelkrämpfe. Sie werden dann wieder biegsam und flexibel. Wenn Sie die Lampen entsprechend der Gebrauchsanweisung (und nach Anweisung Ihres Arztes) verwenden, sind sie sicher. Es gibt verschiedene Arten von Lampen, die man kippen kann, um die wohltuende Wärme auf die Problemstelle zu richten. Die Lampen haben mehrere Heizstufen. Dann können Sie die Intensität an das Problem anpassen.

Wie viel Abstand sollte ich von der Infrarotlampe halten? Die von der Lampe abgegebene Wärme sollte stets als angenehm empfunden werden. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Außerdem sollten Sie bei der Behandlung Ihres Gesichts immer die Augen geschlossen halten. Ihr Gesicht ist vielleicht entblößt, weil Sie die Auswirkungen einer Erkältung lindern wollen. Wenn das Gesicht nicht behandelt werden muss, ist es besser, den Lichtstrahl der Lampe zu richten. Wählen Sie eine Lampe, die sich leicht in alle Richtungen neigen lässt. Das ist auch gut, wenn Sie die Problemzone gezielt behandeln wollen. Die Augen sind sehr empfindlich gegenüber vielen Arten von Strahlung!

Das Licht einer Infrarotlampe intensiviert den Stoffwechsel. Der Aufbau von neuen Zellen wird gefördert. Die Haut erholt sich schneller. Das Infrarotlampengerät wird u. a. zur Linderung von Akne, Schuppenflechte oder Ekzemen eingesetzt.

Die empfohlene Behandlungsdauer hängt von der Person, der Art der Beschwerden und dem zu behandelnden Gebiet ab. Die Behandlungszeit mit einer Infrarotlampe beträgt etwa 12 Minuten. Nochmals: Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Außerdem sollten die Anweisungen des behandelnden Arztes (falls vorhanden) immer befolgt werden. Zu Beginn ist es ratsam, die Behandlungszeit langsam zu steigern. Beginnen Sie also vorsichtig. Es ist möglich, dass die Haut übermäßig auf das Infrarotlicht reagiert (Verbrennung). Es ist besser, die Lampe am Anfang kürzer zu benutzen. Behalten Sie die Zeit selbst im Auge (mit einer Uhr oder einem Zeitmesser). Die meisten Lampen haben auch eine Zeitschaltuhr, die die Lampe nach Ablauf der Behandlungszeit automatisch ausschaltet.
Am wichtigsten ist, dass Sie immer auf Ihren Körper hören. Wenn die Symptome anhalten, ist es immer ratsam, erneut einen Arzt aufzusuchen!

Die Antwort ist, dass Infrarotwärme/-licht, wenn es sinnvoll eingesetzt wird, tatsächlich nützlich und vor allem nicht gefährlich ist.
  • Bekannt aus TV