Gratis verzending binnen NL - Voor 17:00 uur besteld, morgen in huis - 30 dagen uitproberen

Bekend van ‘Woon Inspiraties’ en ‘RTL4

Infrarot & Krankheiten? Wie ist das?

Strahlung? Ich glaube nicht, dass das gut für meinen Körper ist…”

Das ist richtig, aber nicht in allen Fällen. Infrarot ist eine Form der Strahlung, die gar nicht so verrückt ist, im Gegenteil. Infrarot hat eine sehr positive und günstige Wirkung auf den Körper und den Geist, auch bei verschiedenen Krankheiten und Beschwerden. Neugierig? Dann lesen Sie weiter!

Um es für Sie deutlich zu machen:

  1. Allgemeine Wirkung der Infrarottherapie
  2. Rheumatismus
    • Fybromyalgie
    • Arthritis
    • Bechterew
  3. Hautkrankheiten und Beschwerden
    • Falten
    • Wundheilung
    • Cellulite
    • Akne
    • Ekzem
    • Psoriasis
  4. Stress und Depression

1. Die Infrarotlampe
Infrarotlampen werden häufig zur Bekämpfung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt, können aber auch z.B. bei Rücken- oder Bauchschmerzen Linderung verschaffen. Die angenehme Wärme der Infrarotlampe sorgt für schnelle Schmerzlinderung und verbesserte Durchblutung. Eine gute Durchblutung fördert die Entspannung der Muskeln. Die Wellenlängen der Infrarotstrahlen werden in angenehme Wärme umgewandelt. Die Strahlung erhöht nicht die Temperatur des Körpers, sondern erwärmt die Haut. Je kürzer die Infrarotstrahlen sind, desto stärker ist die Wirkung des Infrarotlichts. Wenn die Temperatur der Haut steigt, beschleunigt sich der Blutkreislauf und die Herzfrequenz erhöht sich. Dadurch werden die Abfallprodukte schneller abtransportiert. Daher hat es neben Muskel- und Gelenkschmerzen auch zahlreiche andere Vorteile. Denken Sie an die Verringerung von Hautkrankheiten und -störungen wie Wunden, Akne und Cellulite. Außerdem ist die Infrarotlampe eine gute Behandlung gegen Stress. Das Produkt hat eine entspannende Wirkung. Stress beeinträchtigt nicht nur die Psyche, sondern auch körperliche Beschwerden. Je weniger Stress, desto weniger Beschwerden (wie Magenschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit).

2. Rheuma
Infrarot wird seit Jahren zur Behandlung schmerzhafter Gelenke eingesetzt. Eine naheliegende Frage ist, ob Infrarotlicht auch bei Rheuma wirkt. Die Antwort ist ja. Infrarot hat eine wohltuende Wirkung auf verschiedene Formen von Rheumatismus. Lesen Sie im Folgenden über die Auswirkungen der verschiedenen Formen von Rheuma.

Fybromyalgie
Muskelschmerzen, Müdigkeit, Steifheit und verschiedene Wehwehchen sind für Fybromyalgie-Betroffene nicht unbekannt. Es gibt jedoch keine Anomalien in den Muskeln, dem Bindegewebe oder den Gelenken. Bei Menschen mit Fybromyalgie wird eine erhöhte Muskelspannung festgestellt, wie die aktuelle Forschung zu dieser Krankheit zeigt. Die Schmerzen nehmen bei Kälte und Inaktivität zu. Die Symptome sind nicht nur körperlicher Natur. Schlafprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten und depressive Verstimmungen sind ebenfalls häufige Symptome. Leider gibt es keine konkrete Behandlung für Fybromyalgie. Nur Schmerzmanagement und das Erlernen der Schmerzbewältigung können Linderung bringen. Eine Sitzung mit einem Infrarotgerät kann hier helfen. Die Strahlungswärme kann körperliche Schmerzen lindern, und die entspannte Umgebung unterstützt das Lösen geistiger Spannungen.

Arthritis und Bechterew:
Dr. H. Isomaki untersuchte 2008 den Einfluss von Infrarotlicht auf Arthritis und kam zu dem Schluss, dass Infrarot sich günstig auf Muskel- und Gelenkschmerzen bei Arthritis auswirkt und die Beweglichkeit verbessert. Infolge der besseren Mobilität neigen die Menschen zu einem aktiven Lebensstil und haben eine höhere Lebensqualität. Dadurch erfährt man wirklich ein besseres mentales Gleichgewicht!

Dr. F. Oosterveld, Professor an der Saxion Hogeschool und Rheumatologe prof. J.J. Rasker von der Universität Twente hat in den letzten Jahren auch viel über den Einfluss von Infrarot auf Krankheiten wie Arthritis und Bechterew geforscht. Sie kamen zu dem Schluss, dass Patienten mit Arthritis nach einer halbstündigen Sitzung in der Infrarotkabine eine Verringerung ihrer Steifheit und Schmerzen um etwa 40 % erfuhren. Dieselben Forscher kamen zu dem Schluss, dass bei der Bechterew-Krankheit Schmerzen und Steifheit nach einer halbstündigen Sitzung in der Infrarotkabine um 50 bis 60 % abnahmen.

Obwohl noch viele Dinge weiter untersucht werden müssen, ist die Studie laut Dr. G. R. erfolgreich gewesen. Oosterveld diente einem wichtigen Zweck, nämlich Rheumapatienten zu verdeutlichen, wie Infrarotwärme funktioniert.

3. Hautkrankheiten
Infrarotstrahlung hat eine positive Wirkung auf viele Hautkrankheiten und -beschwerden. Infrarot stimuliert die Heilung, Reinigung und Produktion. Lesen Sie unten die Erklärung, wie es bei häufigen Erkrankungen und Beschwerden funktioniert.

Falten
Infrarot mildert feine Linien und Fältchen im Gesicht. Dies haben die Dermatologen Yu Shun Tian, Nan-Hyung Kim und Ai-Young Lee in einer Studie herausgefunden. Infrarot fördert die Kollagen- und Elastinproduktion in der Haut. Dies sind zwei Proteine, die die Haut geschmeidig und faltenfrei halten.

Wundheilung
Infrarot fördert die Bildung neuer Kapillaren, wodurch der Wundbereich mit Sauerstoff versorgt und der Heilungsprozess angeregt wird. Darüber hinaus reduziert die Infrarottherapie Infektionen. Die abgestorbenen oder geschädigten Zellen werden entfernt. Eine Schädigung des Lymphsystems kann zu einer Flüssigkeitsansammlung unter der Haut führen. Infrarot stimuliert das lymphatische System, ohne es zu überlasten. Nicht nur das Lymphsystem wird stimuliert, sondern auch die Produktion von Fibroblasten. Fibroblasten? Ja, der Fibroblast ist die wichtigste Zelle des Bindegewebes und spielt eine wichtige Rolle in der letzten Heilungsphase einer Wunde.

Der Begriff Kollagen erscheint im Abschnitt über Falten. Kollagen ist nicht nur gut zur Faltenreduzierung. Kollagen ist nämlich das wichtigste Protein, das für die Wundheilung benötigt wird. Außerdem liefert Infrarot zelluläre Energie. Die Wärme stimuliert die Hautzellen. Die Zellenergie wird benötigt, um den geschädigten und umgebenden Zellen Energie zuzuführen, damit sie das tun können, was sie tun müssen: sich selbst heilen.

Cellulite
Cellulite, auch Orangenhaut genannt, kennt fast jede Frau… Auf Google wird regelmäßig nach allen möglichen Cremes gegen dieses häufige Leiden gesucht. Sie verunsichert uns und hat einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben. Cellulite ist ein gelartiger Sack im subkutanen Bindegewebe. Das Fettgewebe drückt gewissermaßen gegen das Bindegewebe. Die Wärme der Infrarotstrahlen bewirkt, dass sich diese Beutel lösen. Sie sind Abfallprodukte, die die Haut loswerden will. Die Infrarottherapie ist eine relativ kostengünstige Methode, um wieder in den Badeanzug oder in die Sauna zu kommen!

Akne
In der Regel wird Akne durch hormonelle Veränderungen während der Pubertät verursacht. Dies führt dazu, dass sich die Talgdrüsen vergrößern und mehr Hautfett (Talg) produzieren. Diese übermäßige Talgproduktion kann in Verbindung mit abgestorbenen Hautzellen zu verstopften Drüsen führen. Dann bekommst du einen Mitesser. Die Wand kann reißen, was zu einer Entzündung der Haut führt. Diese Entzündung wird als Pickel bezeichnet. Die Haut wird an der Stelle des Pickels gedehnt, bis er platzt. Dies verursacht kleine Wunden. Wenn die Akne schwerwiegend ist und lange andauert, kann sie sogar Narben hinterlassen.

Die Infrarottherapie reinigt die Poren durch übermäßiges Schwitzen mittels der Wärme der Infrarotlampe. Auch Rötungen und Schwellungen werden während einer Sitzung reduziert. Dies geschieht, weil sich die Blutzirkulation verbessert und der Heilungsprozess beschleunigt wird. Die natürliche Reaktion des Körpers auf wärmere Temperaturen erhöht die Herzfrequenz. Dadurch werden alle Venen und Blutgefäße mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Obwohl die Infrarottherapie nicht als alleinige Behandlung von Akne empfohlen wird, ist es sinnvoll, die Behandlung durch zusätzliche Infrarotsitzungen zu unterstützen.

Ekzem
Ekzem ist der Sammelbegriff für verschiedene Hautkrankheiten. Ein Ekzem ist eine Entzündung der Haut. Man kann es sich als Juckreiz und Rötung vorstellen. Durch die Infrarottherapie beginnt der Körper zu schwitzen, wodurch die Poren gründlich gereinigt werden. Die regelmäßige Anwendung der Infrarottherapie stärkt das Immunsystem und hilft bei der Beseitigung von Giftstoffen, die Hautentzündungen verursachen können. Infrarot stimuliert den Heilungsprozess der Haut und reduziert die “Hot Spots” und damit den Juckreiz, der mit Ekzemen einhergeht

Psoriasis
Die Psoriasis ist (noch) nicht heilbar. Die Krankheit kann jedoch mit Hilfe von Medikamenten immer besser behandelt werden. Es gibt verschiedene Therapieformen, die die Symptome lindern können, z. B. die Infrarottherapie. Infrarotstrahlung ist eine harmlose Form der Strahlung, die tief in die Muskeln und Gelenke eindringt. Dadurch werden sie erwärmt und die Durchblutung angeregt. Die Infrarotstrahlung entfernt abgestorbene Hautzellen und verringert die Schuppenbildung der Haut, was bei Psoriasis von Vorteil ist.

4. Stress
Wenn wir unsere Haut mit Infrarotlicht bestrahlen, wird in unserem Körper Serotonin freigesetzt. Serotonin, auch Glückshormon genannt, ist ein Stoff, den der Körper selbst produziert. Serotonin hat eine stimulierende Wirkung auf unseren Körper. Es beeinflusst unsere Stimmung, unser Selbstvertrauen, unseren Schlaf, unsere Orgasmen, unseren Appetit und vieles mehr. Forscher der University of Wisconsin-Madison glauben, dass die Wärme, die die Haut stimuliert, die Serotonin produzierenden Zellen aktiviert. Dies führt zu einer Veränderung der Gehirnfunktion.

Darüber hinaus stimuliert das Infrarotlicht den Hypothalamus. Hypothalamus? Es ist das Zentrum, das den Schlaf, die Temperatur, das Hunger- und Durstgefühl, den Tag- und Nachtrhythmus, das Verhalten und das Gedächtnis reguliert. Wenn der Hypothalamus gestört ist, geht das Gleichgewicht verloren und der Stress nimmt zu. Im Gegensatz dazu können anhaltende Stressgefühle zu Depressionen führen. Menschen, die an Depressionen leiden, haben eine stressähnliche Dysregulation des Hypothalamus. Es ist also äußerst wichtig, dieses Zentrum gut zu pflegen!

Die Behandlung mit Infrarotlampen ist entspannend. Wie wir alle wissen, ist Entspannung eines der Mittel gegen Stress.

  • Bitte beachten Sie! Leiden Sie an einer Krankheit oder einem Leiden? Konsultieren Sie vor der Verwendung von Infrarotgeräten immer Ihren Arzt.

Wir hoffen, dass das, was Sie wissen wollten, jetzt ein wenig klarer ist! Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen? Sie können jederzeit Fragen stellen über
[email protected]
oder teilen Sie Ihre Erfahrungen über die Website mit! ????

Unsere Produkte ansehen

  • Sale! Infrarotlampe LED500

    Rotlichttherapie – Infrarotlampe LED500 (mit 4 Wellenlängen)

    249,00
    Add to cart
  • Sale!

    Rotlichttherapie – LED-Infrarotlampe RTL300

    895,00
    Add to cart
  • Sale!

    Rotlichttherapie – LED RTL180

    675,00
    Add to cart
  • Liroma Tageslichtlampe wake-up light weißes Rauschen

    Liroma S18 Tageslichtlampe Weißes Rauschen & Wake-up Light

    110,00
    Add to cart
  • Sale! Liroma led infraroodlamp

    Rotlichtlampe – Infrarotlampe LED300 (2 Wellenlängen)

    130,00
    Add to cart

Kostenloser Bezug zu jedem Produkt

Der Liroma Aufbewahrungskoffer hat ein attraktives Design und ist aus robustem Material gefertigt.

30-tägige Bedenkzeit

30 Tage Bedenkzeit, bei Nichtgefallen erhalten Sie Ihr Geld zurück. Immer eine einjährige Garantie.

Kostenloser und schneller Versand

Vor 23.59 Uhr bestellt, heute verschickt. Der Versand innerhalb der Niederlande ist kostenlos.

24/7 Dienst

Wir sind immer, jeden Tag, für Fragen, Hilfe oder Bestellungen erreichbar.

  • Bekannt aus TV