Bedeutung des Lichts
In unserem Leben brauchen wir Licht, um sehen zu können, aber abgesehen von diesem wichtigen Aspekt spielt das Licht auch eine Rolle bei der Regulierung unseres Schlafrhythmus und ist eigentlich die Grundlage unseres Lebens. Unser Körper muss sich ständig mit der natürlichen Umgebung synchronisieren, weshalb wir zu bestimmten Tageszeiten Licht und Dunkelheit brauchen. Der Körper braucht ein gutes Gleichgewicht zwischen hell und dunkel.
Die Forschung zeigt, dass Licht einen direkten Einfluss auf die Teile unseres Gehirns hat, die mit unserer Wachsamkeit und Kognition verbunden sind. Das heißt, wenn wir unsere Augen 20 bis 30 Minuten lang hellem Licht aussetzen, können wir das Gefühl der Schläfrigkeit verringern und unsere Reaktionszeit verbessern.
Die Lichteinwirkung auf unsere Augen hat also offensichtlich Auswirkungen auf unseren Körper. Morgens bewirkt das Licht einen Anstieg des Hormons Cortisol. Cortisol ist im Körper unentbehrlich, damit er richtig funktioniert. Es steuert die Stressreaktionen des Körpers und trägt dazu bei, dass Sie sich fit fühlen und den Körper vor den Auswirkungen von Krankheiten, Verletzungen oder Stress schützen. Wenn unser Körper einer Stresssituation ausgesetzt ist, werden besonders hohe Cortisolspiegel benötigt, um uns aufrechtzuerhalten. Nachts führt die Lichteinwirkung zu einem Anstieg der Körpertemperatur und der Herzfrequenz sowie zu einem Rückgang der Melatoninmenge (dem Schlafhormon). Wenn der Körper ausreichend Tageslicht ausgesetzt ist, wird das Schlafhormon reduziert und der Wert von Serotonin (dem Glückshormon) steigt. Und umgekehrt… Wenn das Schlafhormon ansteigt, sinkt das Glückshormon. Kurz gesagt, je weniger Tageslicht, desto weniger “Glücksgefühl”.

Ihre biologische Uhr
Unsere biologische Uhr ist ein wichtiger Aspekt unserer Gesundheit. Dieser Teil des Gehirns regelt sozusagen den gesamten Verkehr in unserem Körper und hält einen 24-Stunden-Rhythmus aufrecht. Wenn diese Uhr gestört wird, kann es zu Schäden in Ihrem Körper kommen. Eine gut funktionierende biologische Uhr ist daher für eine gute Gesundheit unerlässlich. Mit einer Tageslichtlampe ist es möglich, die biologische Uhr wieder in Einklang zu bringen und u. a. einen gestörten Schlafrhythmus zu verhindern.
Morgenlicht und -dunkelheit
Wir brauchen Morgenlicht und -dunkelheit für einen guten Schlafrhythmus, also für eine gute Nachtruhe und einen energiegeladenen Tag. Sie merken wahrscheinlich, dass Sie mehr Energie haben, wenn Sie gut geschlafen haben und es ein schöner sonniger Tag ist. Wenn es tagsüber dunkel ist, kann dies in den dunklen Monaten des Jahres zu düsteren Gefühlen und damit zu einem Winterschlaf führen.
Für Menschen, die unter dem Winterblues leiden, d. h. unter den jahreszeitlichen Veränderungen, kann helles Licht, insbesondere am Morgen, die Stimmung verbessern. Das helle Licht kann dem Energiemangel schon nach 20 bis 30 Minuten entgegenwirken. Helles Licht (künstlich oder von der Sonne) hat sich als sehr wirksam bei Stimmungsschwankungen in der dunklen Jahreszeit erwiesen.
Mehr Energie durch Licht
Wenn helles Licht durch unsere Augen fällt, werden wir wacher und weniger schläfrig. Dadurch fühlen wir uns energiegeladener. Solange es draußen dunkel ist, sind unsere Augen auf die Dunkelheit gerichtet. Eine geringe Lichtintensität der Tageslichtlampe kann ausreichen, um Ihren Körper zu aktivieren. Wenn Sie tagsüber schläfrig werden, erhöhen Sie die Lichtintensität der Lampe. So steigern Sie Ihre Wachsamkeit.
Blaues oder weißes Licht?
Bei einer Tageslichtlampe spricht man unter anderem von weißem, hellem Licht und blauem Licht. Aber wann sollte man welche Farbe verwenden und zu welcher Tageszeit? Die beste Wirkung von Licht hängt von der Farbe in Kombination mit dem richtigen Moment ab.
Weißes Licht enthält alle Farben des Lichtspektrums, einschließlich eines Teils des blauen Lichts. Das blaue Licht ist am besten für die Steuerung unserer biologischen Uhr geeignet. Ihr Energieniveau wird erhöht. Seien Sie vorsichtig, denn blaues Licht kann Ihren Schlaf stören. Aus diesem Grund wird empfohlen, blaues Licht vor allem am Morgen zu verwenden, wenn Sie Schwierigkeiten beim Aufstehen haben.
Störungen der biologischen Uhr werden unter anderem durch viel helles Licht am Abend verursacht, z. B. durch Smartphones oder Tablets, aber auch bei Menschen, die in Nachtschichten arbeiten oder einen Jetlag durch das Durchfliegen verschiedener Zeitzonen haben. Wenn Sie am frühen Abend sehr müde sind, kann helles Licht wirksam sein.
Licht am Tag gibt Ihnen mehr Energie und eine bessere Stimmung. Je mehr Blau das weiße Licht enthält, desto weniger Licht wird für eine Reaktion benötigt. Es ist nicht notwendig, die Augen einer großen Menge blauen Lichts auszusetzen. Achten Sie also darauf, dass Sie nicht direkt in das Licht schauen und es nicht länger als die vorgeschriebenen 30 Minuten verwenden.
Liroma® Tageslichtlampen stellen kein Risiko für normale, gesunde Augen dar. Der Bildschirm ist gleich hell und hat überall die gleiche Konzentration. Darüber hinaus ist die Lampe UV-frei.