Für die Infrarotlampen muss man vielleicht ein wenig lernen. Im Folgenden wird genau erklärt, was es ist und wie man es am besten einsetzt.
Wie funktioniert eine Infrarotlampe?
Durch die Ausrichtung der Infrarotlampe auf den Körper wird dieser gleichmäßig erwärmt. Sie wird auch als Wärmelampe bezeichnet. Die Behandlung fühlt sich angenehm an. Das liegt daran, dass das Licht weit in unsere Haut eindringt. Da sich die Lampe erwärmt, steigt die Temperatur des Körpers an. Es fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und erhöht die Herzfrequenz. Dadurch werden die Abfallprodukte schneller abtransportiert. Infrarotlampen eignen sich zum Beispiel sehr gut bei Muskel- und Gelenkschmerzen.
Schmerzbehandlung mit Infrarot
Bei Muskelschmerzen verbessert der Einsatz einer Infrarotlampe die Durchblutung. Die betroffenen Muskeln können Schlacken (Säuren) schneller abbauen und werden durch die verbesserte Durchblutung schneller mit Nähr- und Baustoffen versorgt. Es fördert die Sauerstoffaufnahme und lindert dadurch Muskelschmerzen. Viele Sportler und Spitzensportler kommen zu uns, weil Infrarot ihnen hilft, sich schneller zu erholen. Die Lampe dringt aufgrund ihrer Stärke tief in die Haut ein. Liroma-Lampen haben eine Leistung von bis zu 300 W.
Liroma bietet auch Lampen an, die gekippt werden können, so dass die wohltuende Wärme gezielt auf die Problemstelle abgestrahlt werden kann. Die Lampen haben mehrere Heizstufen. Die Intensität kann auf die gewünschte Stärke eingestellt werden.
Infrarotlampe bei Hautproblemen
Die Forschung zeigt, dass Infrarotlampen auch bei Hautproblemen gut wirken. Die Infrarotstrahlung verbessert die Durchblutung, so dass neue Zellen schneller und besser gebildet werden können. Die alten Zellen werden schneller entsorgt.
Bakterien und Unreinheiten brechen aus den Poren und reinigen die Haut. Dieser Entgiftungseffekt verleiht Ihrer Haut einen frischen Teint. Außerdem regen Infrarotlampen die Kollagenproduktion an. Es ist ein natürliches Protein, das die Haut geschmeidig und jung hält. Falten, Pigmentflecken und andere Unvollkommenheiten werden weniger sichtbar.
Infrarotwärme gegen Stress und Müdigkeit
Allein das 10-12-minütige Sitzen unter einer Infrarotlampe bringt Körper und Geist ein unmittelbares Gefühl der Entspannung und Entlastung. Diese Erfahrung wirkt bei vielen Menschen Wunder. Die Strahlung wirkt auf natürliche Weise muskelentspannend und schmerzlindernd und regt einen gesunden Kreislauf und Zellstoffwechsel an.
Abstand zur Infrarotlampe
Wie viel Abstand sollte ich von der Infrarotlampe halten? Die von der Lampe abgestrahlte Wärme sollte sich immer angenehm und wohltuend anfühlen. Beginnen Sie bei 70-80 cm und überzeugen Sie sich selbst. Außerdem müssen bei der Behandlung des Gesichts die Augen immer geschlossen sein. Eine Erkältung lindern oder Akne bekämpfen? Dann kann eine auf das Gesicht gerichtete Infrarottherapie eine gute Idee sein. Konzentrieren Sie sich immer auf die Problemzone und schließen Sie die Augen, wenn die Behandlung auf die Augen gerichtet ist. Die Augen reagieren sehr empfindlich auf viele Arten von Strahlung, auch wenn die Lampen kein UV-Licht aussenden!
Behandlungsdauer des Muskels, der Muskeln oder der Problemzone
Die empfohlene Behandlungsdauer hängt von der Person, der Art der Beschwerden und dem zu behandelnden Gebiet ab. Die Behandlungszeit mit einer Infrarotlampe beträgt etwa 12 Minuten. Außerdem sollten die Anweisungen des behandelnden Arztes (falls vorhanden) immer befolgt werden. Zu Beginn ist es ratsam, die Behandlungszeit langsam zu steigern. Beginnen Sie also vorsichtig. Es ist möglich, dass die Haut übermäßig auf das Infrarotlicht reagiert (Verbrennung). Es ist besser, die Lampe am Anfang kürzer zu benutzen. Die Liroma-Infrarotlampen verfügen über einen Timer, der mit der Fernbedienung einfach zu bedienen ist.
Wichtiger Hinweis:
Hören Sie immer auf Ihren Körper. Wenn die Symptome anhalten, ist es immer ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Hoffentlich ist das alles ein bisschen klarer geworden. Haben Sie noch Fragen oder können wir Ihnen weiterhelfen? Lassen Sie es uns wissen!