Jeden Tag, immer wieder, wird viel von uns verlangt. Sowohl geistig als auch körperlich. Muskel- oder Gelenkschmerzen aufgrund einer chronischen Krankheit, Müdigkeit, Stress oder z. B. Hautbeschwerden? Kennen Sie das? Dann brauchen Sie unbedingt eine Infrarottherapie! Die Lichttherapie mit Infrarotlicht hat eine heilende Wirkung auf Hautkrankheiten, lindert Schmerzen und wirkt entspannend. Die LED-Infrarotlampen von Liroma sind ideal für zu Hause, am Arbeitsplatz oder auf Reisen. Behandeln Sie den ganzen Körper oder nur das Gesicht. Die Lampe nimmt wenig Platz ein und ist einfach zu bedienen.
WAS SIND LED-INFRAROTLAMPEN UND WAS SIND DIE VORTEILE?
Lichttherapielampen zielen darauf ab, die Mitochondrien im gesamten Körper zu beeinflussen. Mitochondrien sind die energieproduzierenden Einheiten unserer Zellen. Die Verbesserung der Mitochondrienfunktion wird die allgemeine Gesundheit Ihres Körpers verbessern. Durch die Fokussierung der LEDs auf bestimmte hochtherapeutische Wellenlängen wird eine maximale Absorption erreicht. In jeder Liroma LED-Infrarotlampe befinden sich zwei Chips. Duale LED-Chips haben es möglich gemacht, mit einer LED-Lampe zwei verschiedene Wellenlängen (* wird in Nanometern: nm ausgedrückt) für eine optimale therapeutische Behandlung zu emittieren. Insgesamt strahlt die Lampe also vier verschiedene Wellenlängen und zwei Arten von Licht aus, nämlich Nahinfrarot und Rotlicht. Die Forschung hat gezeigt, dass die Kombination dieser spezifischen Lichtfrequenzen besonders günstig für den menschlichen Körper ist. Jede spezifische Wellenlänge hat eine andere Wirkung. Rotes Licht erreicht eine Tiefe, die andere Lichtformen wie UV, blaues oder grünes Licht nicht erreichen können, und hat eine therapeutische und heilende Wirkung auf das Gewebe und den Körper. Je kürzer die Wellenlängen im Infrarotspektrum sind, desto tiefer dringt die Strahlung in den Körper ein. Nahinfrarotlicht (NIR) ist mit dem bloßen Auge kaum sichtbar, hat aber die größte Durchdringungswirkung und erreicht daher leichter tiefer liegendes Gewebe.
4 Spektren
NIR (Nahinfrarot) RED (sichtbares Rotlicht)
25% 830 nm & 25% 850 nm 25% 630 nm & 25% 660 nm
Vorteile der LED-Infrarotlampe:
- Einzigartig dank der doppelten LED-Chips: ausgestattet mit 4 Lichtspektren
- Rotes Licht und (nahes) infrarotes Licht
- Enthält IR-A-Strahlung
- LED-Licht, daher sparsam
- Leicht zu tragen und zu bewegen
- Großer Behandlungsbereich
- Kann miteinander verbunden werden, um eine noch größere Fläche zu erhalten
- Zu Hause und im Beruf
- Wenig Platz im Besitz
- Wasserfest
- Einfaches Bedienfeld
- Im Lieferumfang enthalten: Türaufhänger, Flaschenzugsystem zur Höhenbestimmung, Schutzbrille
Wie funktioniert die Lampe?
- Lindert die Symptome bei Krankheiten wie: Arthrose, Fybromyalgie und Morbus Bechterew
- Fördert die Blutzirkulation und erhöht die Sauerstoffaufnahme im Blut
- Lindert Hautprobleme und -beschwerden
- Reduziert Müdigkeitssymptome
- Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen
- Fördert eine gute Nachtruhe
- Stimuliert das Immunsystem
- Fördert die Heilung
- Reduziert Schmerzen
- Erleichtert den Stress
- Entgiftet
Was bedeuten IR-A, IR-B und IR-C?
Die LED-Infrarotlampen 600 und 1800 enthalten beide kurzwellige Infrarotstrahlung. Eine andere Bezeichnung für kurzwellige Infrarotstrahlung ist. IR-A. IR-A hat im Vergleich zu IR-B und IR-C die tiefste Wirkung in der Haut. IR-A-Infrarotlampen fallen daher auch unter therapeutisches Licht. IR-A enthält Wellenlängen von 700 bis 1400 nm (Nanometer). Die Wellenlänge wird in Nanometern angegeben. Unterhalb von 700nm spricht man von sichtbarem Licht. Infrarotlicht ist nicht sichtbar, aber kurzwelliges Infrarotlicht ist dem sichtbaren Licht am nächsten und hat daher eine sehr gute therapeutische Wirkung. Denken Sie an die Verringerung von Muskel- und Gelenkschmerzen. Je näher die Strahlung dem sichtbaren Licht ist, desto kürzer sind die Wellenlängen und desto stärker ist die Strahlung.
IR-B ist mittelwelliges Infrarotlicht und IR-C ist langwelliges Infrarotlicht. Diese beiden Arten von Infrarot sind weiter vom sichtbaren Licht entfernt, was bedeutet, dass sie eine geringere Wirkung als IR-A haben und nicht unter therapeutisches Licht fallen. IR-B und IR-C zum Beispiel bieten eine oberflächliche Erwärmung.
Was ist der Unterschied zwischen der LED-Infrarotlampe 600 und der LED-Infrarotlampe 1200?
Die Abmessungen der LED-Infrarotlampe 1200 sind größer als die der LED-Infrarotlampe 600. Darüber hinaus ist die LED-Leistung bei den größeren LED-Infrarotlampen von Liroma höher. Je größer die Lampe, desto mehr LEDS sind in den Lampen vorhanden. Jede LED-Lampe enthält doppelte LEDS (Doppelchip). Die LED-Infrarotlampe 600 enthält zum Beispiel 118 LEDS, was bedeutet, dass das Gerät aus 59 Lampen besteht. Die 118 LEDS haben eine Gesamtleistung von 600 Watt. Der Energieverbrauch hingegen beträgt nur 120 Watt. Die LED-Infrarotlampe 1200 enthält 226 LEDS. Das bedeutet, dass es 113 LED-Lampen in der Tafel gibt. Diese 226 LEDS haben eine Leistung von 1800 W, ihr Energieverbrauch beträgt jedoch nur 350 W. Kurz gesagt, die größere Lampe hat einen größeren Behandlungsbereich und verfügt über mehr Leistung und ist daher effektiver. Alle zwei Lampentypen sind mit 4 Spektren entwickelt worden. Darin besteht also kein Unterschied.
Energieverbrauch
Es ist allgemein bekannt, dass eine LED-Lampe sparsamer ist als andere Lampen. Eine LED-Lampe ist 90 % sparsamer als eine Glühlampe und verbraucht 85 % weniger Strom als beispielsweise eine Halogenlampe. Liroma LED-Infrarotlampen sind daher auch sehr energiesparend. Die LED-Lampen haben eine Leistung von 600W und 1800W. Im Gegensatz dazu beträgt der Energieverbrauch nur 118 W und 352 W. Das spart eine Menge!
Vorteile von LED
- Sparsamer im Energieverbrauch
- Hält länger
- Gibt sofort volles Licht
- Flackert nicht
- Weniger anfällig für Überhitzung
Wie verwende ich die Lampe?
- Ideale Anwendungshäufigkeit zwischen 3-7 Mal pro Woche, maximal einmal täglich pro Körperteil. Beginnen Sie langsam, stellen Sie die Lampe für einige Minuten auf eine größere Entfernung ein und lassen Sie Ihren Körper sich daran gewöhnen.
- Als Faustregel gilt: Je näher die Lampe an der Haut ist, desto kürzer sollte die Behandlungsdauer sein.
- Empfohlene Behandlungsdauer 5 bis 20 Minuten bei einem Abstand von bis zu 90 cm. Þ Für eine tiefere Behandlung ca. 10 Minuten bei einem Abstand von 30 cm.
- Bei der Behandlung der Haut für etwa 10 Minuten in einem Abstand von 90 cm.
- Verwenden Sie die Lampe höchstens 20 Minuten lang.
- Die Lampe verfügt über 3 Modi: NIR, NIR und ROT gleichzeitig und nur ROT. Der eingestellte Modus wird durch die beiden Leuchten (NIR und ROT) auf der linken Seite des Displays angezeigt.
- Die Lampe fühlt sich nach dem Einschalten etwas wärmer an. Die Lampe strahlt jedoch keine Wärme ab.
- Setzen Sie vor Beginn der Behandlung immer Ihre Schutzbrille auf und schauen Sie während der Installation des gewünschten Programms nie direkt in die Lampe.
- Achten Sie darauf, dass die zu behandelnde Körperstelle der Strahlung der Lampe vollständig ausgesetzt ist und nicht durch Kleidung verdeckt wird.
- Konsultieren Sie vor der Einnahme immer einen Arzt, wenn Sie Kontraindikationen haben, medizinische Bedingungen vorliegen oder Zweifel bestehen.
Sehen Sie sich hier unsere LED-Infrarotlampen an!