Was ist eine Infrarotlampe?
Die Infrarotlampe bietet eine wirksame Behandlung für viele Beschwerden. Die Infrarotstrahlen einer Infrarotlampe dringen tief in unsere Haut ein und erwärmen den Körper gleichmäßig und gleichförmig. Die Körpertemperatur steigt bei der Verwendung einer Infrarotlampe an. Es fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und erhöht die Herzfrequenz. Dadurch werden die Abfallprodukte schneller abtransportiert. Infrarotlampen sind unter anderem bei Muskel- und Gelenkschmerzen sehr gut geeignet.
Muskel- und Gelenkschmerzen lassen nicht nur schneller nach, sondern eine Infrarotbehandlung kann auch die Haut reiner machen! Das liegt daran, dass die Abfallprodukte schneller abtransportiert werden. Außerdem werden durch die Wärme die Poren stärker geöffnet. Es lässt Ihre Haut gesünder aussehen.
- Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen
- Fördert die Blutzirkulation
- Hilft bei der Linderung von Hautbeschwerden und -störungen
- Fördert die Heilung
- Lindert Stress und fördert den Schlaf
- Entgiftung/Entgiftung
- Geeignet zum Aufwärmen des Körpers
Wie wählt man die richtige Infrarotlampe aus?
Entscheiden Sie zunächst, für welche Beschwerden Sie die Infrarotlampe kaufen möchten. Haben Sie zum Beispiel Muskelschmerzen, sind Sie gestresst, wollen Sie Ihr Immunsystem stärken oder leiden Sie unter Hautproblemen? Jede Anwendung erfordert eine andere Art von Infrarotstrahlung, aber die Wirkung des starken roten Lichts bleibt die gleiche. Es gibt Anbieter, die nur IR-B- und IR-C-Lampen verkaufen. Das Tückische daran ist, dass diese Lampen möglicherweise nicht für Ihre Symptome und/oder Wünsche geeignet sind. In einigen Fällen kann eine IR-B- oder IR-C-Lampe ausreichen, aber es gibt Einschränkungen. Überlegen Sie also genau, wofür Sie die Lampe verwenden wollen und ob die Strahlung dieser Lampe ausreichend ist.
Infrarotlampe für Muskel- und Gelenkschmerzen
Bei der Infrarotbehandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen ist die Tiefe des Infrarotlichts wichtig. In diesem Fall ist es am besten, eine Infrarotlampe mit IR-A (Kurzwellen-Infrarot) zu kaufen. Diese Art von Infrarotstrahlung dringt bis zu etwa 6 mm in die Haut ein. Dies kann dazu beitragen, nicht nur den Kreislauf zu entlasten und zu stimulieren, sondern auch Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern.
Infrarotlampe bei Erkältungen
Wenn Sie eine Erkältung haben oder einen anderen Virus aus Ihrem Körper vertreiben wollen, ist eine Infrarotlampe mit mindestens IR-B (Mittelwellen-Infrarot) am besten geeignet. Ein Minimum an IR-B ist auch bei Unterleibsschmerzen am wirksamsten.
Infrarotlampe für kosmetische Behandlungen
Für kosmetische Behandlungen oder eine effektive Hautreinigung reicht in manchen Fällen eine einfache Infrarotlampe mit IR-C (Langwellen-Infrarot) aus. Die Wärme dringt bis in die oberen Hautschichten ein und reicht aus, um die Poren zu öffnen. Dies erleichtert die Entfernung von Schmutz, der sich in den Poren festgesetzt hat.
Die IR-A-Lampe hat die tiefste und vielseitigste Wirkung
Die IR-A-Strahlung bietet viele Vorteile. Da die IR-A-Strahlung die größte therapeutische Wirkung hat, dringt sie nicht nur tief in Ihre Haut ein, sondern pflegt sie auch und bekämpft Viren.
IR-A, IR-B und IR-C? Was ist das?
Infrarotlicht wird in 3 Strahlungskategorien eingeteilt: A, B und C (oder IR-A, IR-B, IR-C). Diese Klassifizierung basiert auf der Wellenlänge des Infrarotlichts:
– Kurzwelliges Infrarot (IR-A): Wellenlängen von 0,78 µm bis 1,4 µm (1 µm = 1000 Nanometer)
– Mittelwellen-Infrarot (IR-B): Wellenlänge von 1,4 µm bis 3 µm (1 µm = 1000 Nanometer)
– Langwelliges Infrarot (IR-C): Wellenlängen von 3 µm bis 1.000 µm (1 µm = 1.000 Nanometer)
Zusammenfassung:
Die meisten Infrarotlampen strahlen IR-A-Licht oder kurze Infrarotstrahlen aus. Sie dringt etwa 6 mm tief in die Haut ein und hat damit die größte Tiefenwirkung. Die Tiefenwirkung der Wärme regt die Durchblutung an und lindert Muskel- und Gelenkschmerzen. Die mittelwellige Infrarotstrahlung (IR-B) dringt weniger tief in die Haut ein als IR-A. Die Wärmewirkung bleibt also etwas oberflächlich, ist aber durchaus wirksam. Denken Sie an kosmetische Behandlungen oder die Behandlung von Hautkrankheiten und -störungen. IR-C eignet sich besonders zur Erwärmung der Luft, so dass bei einer Behandlung nur die oberste Hautschicht angesprochen wird.
Wie sollten Sie eine Infrarotlampe verwenden?
Wenn Sie eine Infrarotlampe verwenden, richten Sie das Licht auf die Körperstelle, die Sie behandeln möchten. Die meisten Modelle sind auch einstellbar. Außerdem ist es wichtig, einen Mindestabstand von 40 Zentimetern zur Lampe einzuhalten. Wenn Sie die Lampe für Ihr Gesicht verwenden wollen, zum Beispiel zur Behandlung einer Erkältung, ist ein größerer Abstand wünschenswert. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Augen geschlossen halten.
Die empfohlene Behandlungsdauer hängt von der Person, der Art der Beschwerden und dem zu behandelnden Gebiet ab. Die Behandlungszeit mit einer Infrarotlampe beträgt bis zu 12 Minuten. Außerdem sollten die Anweisungen des behandelnden Arztes (falls vorhanden) immer befolgt werden. Zu Beginn ist es ratsam, die Behandlungszeit langsam zu steigern. Beginnen Sie also vorsichtig. Es ist möglich, dass die Haut übermäßig auf das Infrarotlicht reagiert (Verbrennung). Wir empfehlen, die Lampe anfangs kürzer zu benutzen und die Behandlung aufzubauen, damit sich der Körper daran gewöhnen kann. Es ist besser, die Lampe am Anfang kürzer zu benutzen. Die Liroma-Infrarotlampen verfügen über einen Timer, der mit der Fernbedienung einfach zu bedienen ist.
Hören Sie immer auf Ihren Körper! Bei Zweifeln über die Anwendung empfehlen wir immer, zuerst Ihren Hausarzt zu konsultieren. Nehmen Sie irgendwelche Medikamente ein? Auch dann empfehlen wir immer, zuerst Ihren Hausarzt zu kontaktieren.