Privacy Policy

4,5 von 5 Sternen auf Trustpilot
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre. Aus diesem Grund legen wir Wert auf Ihre Privatsphäre. Aufgrund der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wie wir Ihre Daten vertraulich behandeln und schützen.
Das vielleicht Wichtigste in dieser Datenschutzerklärung
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte und stellen sie ausschließlich Partnern zur Abwicklung Ihres Einkaufs (z.B. zum Zwecke Ihrer Zahlung) und Ihrer Gewährleistungsrechte zur Verfügung.
Liroma (Teil von Triple A) ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. Im Folgenden erklären wir, warum wir Daten erheben, welche Informationen wir von Ihnen anfordern und was wir mit diesen Daten machen. Wir erklären auch, wie lange wir Daten speichern, welche Rechte Sie haben und dass Sie stets die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten behalten.
Ihr Besuch auf unserer Website
Für die ordnungsgemäße Funktion des Webshops ist die Platzierung einer begrenzten Anzahl von Cookies erforderlich. Diese funktionalen Cookies dienen ausschließlich der Optimierung Ihres Besuchs in unserem Webshop. Funktionale Cookies merken sich beispielsweise, was ein Besucher in seinen Warenkorb gelegt hat, und speichern diese Informationen für spätere Besuche des Webshops. Laut DSGVO ist für funktionale Cookies kein Cookie-Hinweis im Webshop erforderlich.
Ihr Besuch wird auch mithilfe von Analyse-Cookies gemessen. Google Analytics unterstützt uns dabei. Google Analytics verarbeitet Ihre anonymisierten Besuchsdaten in unserem Webshop zusammen mit den Besuchsdaten anderer Besucher, um aussagekräftige (statistische) Berichte zu erstellen. Diese Berichte ermöglichen es uns, den Webshop zu verbessern, was natürlich auch in Ihrem Interesse ist. Da Ihre IP-Adresse bei der Übermittlung Ihrer Besuchsdaten anonymisiert wird, ist für die Platzierung von Analyse-Cookies keine Cookie-Benachrichtigung im Webshop erforderlich. Ihre Besuchsdaten werden maximal 26 Monate gespeichert.
Wir verwenden keine Tracking-Cookies, auch Marketing-Cookies genannt. Das ist zwar keine gute Geschäftsentscheidung, verhindert aber potenzielle Frustration bei unseren Besuchern und Kunden. Wir bevorzugen einfache Werbung und noch mehr Mundpropaganda. Bei Letzterer können Sie uns enorm helfen!
Da wir keine Tracking-Cookies verwenden, müssen wir im Webshop keine Cookie-Benachrichtigung anzeigen. Das macht es für Sie und uns viel einfacher!
Online-Shopping mit oder ohne Kundenkonto
In unserem Webshop können Sie mit oder ohne Kundenkonto bestellen. Da wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke oder Newsletter verwenden, besteht grundsätzlich kein Unterschied zwischen einer Bestellung mit und ohne Kundenkonto. Die Angabe der Daten ist identisch und das Kundenkonto bietet den Vorteil, dass Sie Ihre Bestellungen später einsehen oder schneller neue Bestellungen aufgeben können. Sie entscheiden, ob Sie diese Möglichkeit nutzen möchten.
Ihre Bestellung in unserem Webshop
Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, benötigen wir für den gesamten Abwicklungsprozess personenbezogene Daten:
- Die Bestellung
Bei einer Bestellung fragen wir nur die Informationen ab, die wir wirklich benötigen. Neben Name, Anschrift und Postleitzahl/Ort des Bestellers benötigen wir diese Angaben auch, wenn eine abweichende Rechnungs- oder Lieferadresse angegeben ist. Außerdem benötigen wir die Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Bestellers. So können wir Sie gegebenenfalls bezüglich Ihrer Bestellung kontaktieren.
Ihre E-Mail-Adresse wird verwendet, um Ihre Bestellung zu bestätigen und Sie über die Lieferung zu informieren. Wenn Sie für Ihre Bestellung ein neues Kundenkonto angelegt haben, erhalten Sie zusätzlich eine E-Mail-Bestätigung.
- Die Zahlung
Wir verwenden Mollie für alle Zahlungsmethoden in unserem Webshop. Mollie gewährleistet einen sicheren Zahlungsvorgang auf Grundlage Ihrer persönlichen Daten und Bestelldaten, die unser Webshop an Mollie übermittelt und die Sie während des Zahlungsvorgangs beispielsweise mit Ihrer Bankkontonummer ergänzen.
- Die Lieferung
Bestellungen werden für uns von PostNL ausgeliefert. Auch PostNL kann seine Aufgaben ohne Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß erfüllen. Die persönlichen Daten und Bestellinformationen, die wir an PostNL weitergeben, sind bei uns in guten Händen.
Newsletter
Dazu können wir uns ganz kurz fassen: Wir versenden keine Newsletter!
Garantie
Wenn Sie einen Garantieanspruch geltend machen möchten und uns dies per E-Mail mitgeteilt haben, leiten wir Ihre E-Mail inklusive der Bestelldaten des Artikels, auf den sich Ihr Garantieanspruch bezieht, an den zuständigen Großhändler oder Hersteller weiter. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über uns; Sie erhalten keine E-Mails vom Großhändler oder Hersteller.
Wer hat sonst noch (eingeschränkten) Zugriff auf Ihre Daten?
Als Online-Shop benötigen Sie einen Server, um Ihre Inhalte online anzuzeigen. Wir mieten Serverplatz bei einem Hosting-Anbieter. Dieser Host speichert die Daten auf seinem Server. Daher haben wir mit diesem Host eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die den Umgang mit den von uns erhobenen Daten regelt.
Eine ähnliche Auftragsverarbeitungsvereinbarung wurde auch mit unserem Buchhalter geschlossen, da dieser ebenfalls, wenn auch eingeschränkt, Zugriff auf Personen- und Zahlungsdaten hat.
Sicherheit
Wir ergreifen Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch und unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern. Insbesondere ergreifen wir folgende Maßnahmen:
- Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto mit Ihren persönlichen Daten ist durch einen von Ihnen gewählten Benutzernamen und ein Passwort geschützt.
- Wir verwenden sichere Verbindungen (Secure Sockets Layer oder SSL), die alle Informationen zwischen Ihnen und unserer Website schützen, wenn Sie personenbezogene Daten eingeben.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Die Daten aus den von uns gesetzten Cookies werden 26 Monate lang gespeichert.
Die bei einer Bestellung über ein Kundenkonto angegebenen personenbezogenen Daten speichern wir deutlich länger, da wir erfahrungsgemäß regelmäßig Rückschlüsse auf frühere Bestellungen ziehen müssen. So ist es beispielsweise deutlich schneller und kundenfreundlicher, bereits bei der Bestellung zu ermitteln, welche Lampe jemand gekauft hat und welches Ersatzleuchtmittel er benötigt, als dies durch Rückfragen und ggf. Fotos erschließen zu müssen.
Darüber hinaus müssen wir eine steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht von sieben Jahren für Zahlungsdaten berücksichtigen.
Daher wenden wir für personenbezogene Daten (einschließlich Zahlungsdaten) folgende Regeln an:
– ein Kundenkonto ohne Bestellung wird nach 12 Monaten gelöscht
– Ein Kundenkonto mit einer oder mehreren Bestellungen wird gelöscht, wenn die letzte datierte Bestellung 10 Jahre alt ist.
– eine Bestellung ohne Kundenkonto wird nach 10 Jahren gelöscht
Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung unterliegt den geltenden Vorschriften, ist jedoch dynamisch. Dies bedeutet, dass aufgrund neuer Erkenntnisse und/oder Änderungen der Vorschriften Änderungen an bestimmten Inhalten erforderlich sein können. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf der Website. Diese ist im Streitfall maßgeblich.
Anzeigen und Ändern Ihrer Daten
Sie haben und behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten. Zu Ihrer Sicherheit haben wir nur Zugriff auf die Informationen, die Sie in Ihrem Kundenkonto im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen eingeben. In Ihrem Kundenkonto können Sie Ihre Bestellhistorie einsehen und Ihre persönlichen Daten einsehen und/oder bearbeiten.
Abgeschlossene Bestellungen können wir auf Ihren Wunsch nicht löschen. Es gilt die oben genannte Aufbewahrungsfrist. Wenn Sie möchten, dass wir Ihr Kundenkonto löschen, können Sie dies per E-Mail anfordern.
Wenn Sie Fragen haben oder Ihre persönlichen Daten einsehen möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
per E-Mail: info@liroma.nl
Um Missbrauch zu verhindern, können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen.
Niederländische Datenschutzbehörde
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie können auch eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde einreichen. Sie erreichen die niederländische Datenschutzbehörde unter: www.autoriteitpersoonsgegevens.nl