Was ist eine Infrarotlampe?

Die Infrarotlampen erfordern möglicherweise eine kleine Untersuchung. Nachfolgend erklären wir, was es genau ist und wie Sie die Lampe am besten nutzen können.

Achtung! Der folgende Text stellt keine medizinische Beratung dar. Er basiert auf unserem eigenen Wissen, den Erfahrungen unserer Kunden sowie verschiedenen Online-Quellen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Infrarotlampe? Die Wirkung einfach erklärt
Wie funktioniert Infrarottherapie? Anwendungen
Gebrauchsanweisung: Abstand, Dauer und Häufigkeit

Wirkung Infrarotlampe

Was ist eine Infrarotlampe? Die Wirkung einfach erklärt

Durch die Ausrichtung der Infrarotlampe auf den Körper wird dieser gleichmäßig und ausgeglichen erwärmt. Sie wird auch Wärmelampe genannt. Die Behandlung fühlt sich angenehm an. Denn das Licht dringt weit in unsere Haut ein. Durch die Erwärmung der Lampe steigt die Körpertemperatur.

Dadurch wird die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt und die Herzfrequenz erhöht. Dadurch werden Abfallstoffe schneller abtransportiert. Infrarotlampen eignen sich beispielsweise sehr gut bei Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen.

Wie funktioniert Infrarottherapie? Anwendungen

Infrarotlichttherapie wird immer häufiger sowohl medizinisch als auch zur Entspannung eingesetzt. Ihre Wirkung beruht auf tief eindringender Wärme, die Muskeln und Gelenke lockert, die Durchblutung verbessert und die Zellerneuerung unterstützt. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete.

Infrarotlampen Anwendungen

Behandeln Sie Schmerzbeschwerden mit Infrarot

Bei Muskelschmerzen verbessert sich die Durchblutung durch den Einsatz einer Infrarotlampe. Die betroffene Muskulatur kann die Schlackenstoffe (Säuren) schneller ausscheiden und durch die verbesserte Durchblutung werden Nähr- und Aufbaustoffe schneller zugeführt. Fördert die Sauerstoffaufnahme, was Muskelschmerzen lindert. Viele Sportler und Spitzensportler kommen zu uns, weil Infrarot für eine schnellere Genesung sorgt. Aufgrund der Stärke der Lampe dringt die Lampe tief in die Haut ein. Liroma-Lampen haben eine Leistung von bis zu 300 W.

Liroma bietet auch neigbare Lampen an, sodass die wohltuende Wärme direkt auf die Problemstelle strahlen kann. Die Lampen verfügen über mehrere Heizeinstellungen. Die Intensität kann auf die gewünschte Stärke eingestellt werden.

Infrarotlampe bei Hautbeschwerden

Untersuchungen zeigen, dass Infrarotlampen auch bei Hautbeschwerden gut wirken. Da Infrarotstrahlung die Durchblutung verbessert, können neue Zellen schneller und besser aufgebaut werden. Die alten Zellen werden schneller entfernt.

Bakterien und Unreinheiten werden aus Ihren Poren gelöst und Ihre Haut gereinigt. Dieser Detox-Effekt verleiht Ihrer Haut einen frischen Teint. Darüber hinaus regen Infrarotlampen die Kollagenproduktion an. Dabei handelt es sich um ein natürliches Protein, das Ihre Haut geschmeidig und jung hält. Falten, Pigmentflecken und andere Unreinheiten werden weniger sichtbar.

Infrarotwärme gegen Stress und Müdigkeit

Nur 10-12 Minuten unter einer Infrarotlampe zu sitzen erzeugt sofort ein entspannendes und entspannendes Gefühl für Körper und Geist. Diese Erfahrung wirkt bei vielen Menschen Wunder. Die Bestrahlung entspannt die Muskulatur auf natürliche Weise, lindert Schmerzen und regt eine gesunde Durchblutung und den Zellstoffwechsel an.

Infraroodlampen gebruiksaanwijzing

Gebrauchsanweisung: Abstand, Dauer und Häufigkeit

Die Wärme der Lampe sollte sich immer angenehm anfühlen. Möchtest du eine Infrarotlampe sicher und effektiv nutzen? Dann ist es wichtig, auf Abstand, Dauer und Häufigkeit zu achten. Nur so kannst du die optimale Wirkung der Infrarottherapie erzielen. Befolge diese Richtlinien, um das Beste aus deiner Behandlung herauszuholen!

  • Abstand: Halte 50–100 cm Abstand zur Lampe. Bei Gesichtsbehandlungen stets die Augen geschlossen halten.
  • Dauer: Beginne mit 5–10 Minuten und steigere dich langsam auf 10–15 Minuten pro Sitzung. Beende die Anwendung sofort bei Unwohlsein.
  • Häufigkeit: Starte mit 2–3 Sitzungen pro Woche und steigere dich auf 3–4 Sitzungen pro Woche für optimale Ergebnisse.

Tipp: Verwende einen Timer und höre immer auf deinen Körper. So erzielst du die besten Ergebnisse mit deiner Infrarottherapie.

Wichtiger Hinweis

Hören Sie immer aufmerksam auf Ihren Körper. Sollten die Beschwerden weiterhin bestehen, ist es immer ratsam, Ihren Arzt aufzusuchen.

Hoffentlich ist alles etwas klarer geworden. Haben Sie Fragen oder können wir Ihnen weiterhelfen? Informieren Sie uns bitte!

Zurück zum Blog