
Sinds ik Liroma gebruik voel ik me na het trainen sneller hersteld. Aanrader.
Bewertungen von echten Kunden aus den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich und mehr.
Liroma wird auf Trustpilot mit 4,6/5 bewertet (780+ Bewertungen)
Die Lampe sendet elektromagnetische Wellen im Infrarotspektrum aus. Wenn diese Wellen auf eine Oberfläche treffen, werden sie in Wärme umgewandelt und sorgen so für eine gezielte und effiziente Erwärmung.
Im Allgemeinen gelten Infrarot-Wärmelampen als sicher, wenn sie gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Die Strahlung, die sie abgeben, ist vergleichbar mit der Hitze, die wir von der Sonne spüren, jedoch ohne die schädliche ultraviolette Strahlung.
Sie werden häufig zur Schmerzlinderung, Muskelentspannung, verbesserten Durchblutung und beschleunigten Heilung von Verletzungen eingesetzt. Einige Menschen berichten auch von einer Linderung ihrer Gelenkschmerzen und einem verbesserten Hautzustand.
Ja, Infrarotstrahlung wird je nach Wellenlänge in drei Typen eingeteilt: nahes Infrarot (IR-A), mittleres Infrarot (IR-B) und fernes Infrarot (IR-C). Kürzere Wellenlängen wie IR-A werden aufgrund ihrer tieferen Eindringtiefe häufig in therapeutischen Lampen verwendet.
Nein, Infrarotlampen geben Infrarotstrahlung ab, die Wärme erzeugt, ohne schädliche UV-Strahlung auszusenden, im Gegensatz zu UV-Lampen, die zu Bräunungs- oder Desinfektionszwecken verwendet werden.
Es wird empfohlen, die Lampe 50–100 cm vom Körper entfernt zu platzieren. Benutzen Sie die Lampe 10–15 Minuten pro Sitzung und pro Körperteil. Bestrahlen Sie einen Körperteil nicht mehrmals am Tag.
Wir stehen hinter der Qualität und Wirksamkeit unserer LIROMA® Rotlichttherapie. Deshalb bieten wir eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie.
Obwohl 95 % unserer Kunden großartige Ergebnisse erzielen, verstehen wir, dass dies möglicherweise nicht für jeden funktioniert.
Kostenloser Versand in Europa
Jetzt kaufen, später bezahlen
Probieren Sie es 30 Tage lang risikofrei aus