Wie lange kann man eine Infrarotlampe/Rotlichttherapielampe verwenden?

Infrarotlampen und Rotlichttherapielampen werden häufig als natürliche Methode zur Schmerzlinderung, Förderung der Entspannung und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Doch wie lange kann man eigentlich unter einer Infrarotlampe/Rotlichttherapielampe sitzen? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, die wir im Folgenden besprechen werden.

Achtung! Der folgende Text stellt keine medizinische Beratung dar. Er basiert auf unserem eigenen Wissen, den Erfahrungen unserer Kunden sowie verschiedenen Online-Quellen.

Inhaltsverzeichnis

Wie lange kann man eine Infrarotlampe verwenden?
Wie lange kann man eine Rotlichttherapielampe verwenden?
Praktische Tipps für Infrarot- und Rotlichtlampen
Fazit | So erzielst du optimale Ergebnisse!

Wie lange kann man eine Infrarotlampe verwenden?

Wie lange kann man eine Infrarotlampe verwenden?

Infrarotlampen geben elektromagnetische Infrarotstrahlung ab. Diese Strahlung hat eine längere Wellenlänge als sichtbares Licht und dringt tief in den Körper ein. Dadurch werden folgende Effekte gefördert:

Empfohlene Anwendungsdauer pro Sitzung

  • Wir empfehlen, die Infrarotlampe für 10–20 Minuten pro Sitzung zu verwenden.

Da die Lampe Wärme erzeugt, kann es sein, dass du die Anwendung früher beendest, wenn es dir zu heiß wird. Höre immer auf deinen Körper und erzwinge nichts.

Warum empfehlen Hersteller diese Anwendungsdauer?

Die empfohlene Nutzungsdauer einer Infrarotlampe ist nicht willkürlich gewählt. Hersteller stützen ihre Empfehlungen auf umfassende Forschung und Tests. Die Zeitspanne von 10–20 Minuten pro Sitzung wurde festgelegt, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, ohne das Risiko einer Überhitzung oder Hautreizung einzugehen.

  • Tiefenwirkung: Infrarotstrahlung dringt tief in Muskeln und Gelenke ein. Eine zu lange Anwendung kann zu übermäßiger Wärmeansammlung führen.
  • Vermeidung von Hautirritationen: Längere Exposition kann die Haut austrocknen oder empfindlich machen, insbesondere bei sensiblen Hauttypen.
  • Optimales Gleichgewicht zwischen Effektivität und Sicherheit: Studien zeigen, dass eine längere Anwendung keine zusätzlichen Vorteile bringt, aber das Risiko von Nebenwirkungen erhöht.

Falls du Unwohlsein verspürst, beende die Sitzung sofort und reduziere die Anwendungsdauer beim nächsten Mal.

Zusätzliche Tipps für die Anwendung

  • Wähle eine bequeme Position (sitzend oder liegend).
  • Kombiniere die Anwendung mit Dehn- oder Entspannungsübungen.
  • Sorge für eine gut belüftete Umgebung, um Überhitzung zu vermeiden.
Wie lange kann man eine Rotlichttherapielampe verwenden?

Wie lange kann man eine Rotlichttherapielampe verwenden?

Eine Rotlichtlampe sendet Licht in den Wellenlängen 630–660 nm (Rotlicht) und 830–850 nm (Nahinfrarot) aus. Dieses Licht wirkt auf zellulärer Ebene und stimuliert die Produktion von ATP, der Energiequelle deiner Zellen. Dadurch werden folgende Prozesse gefördert:

Empfohlene Anwendungsdauer pro Sitzung

  • Wir empfehlen, die Rotlichtlampe für 10–15 Minuten pro Sitzung zu verwenden.

Da Rotlicht keine Wärme erzeugt, kann man die Sitzungen oft länger aushalten als bei Infrarot. Dennoch ist es wichtig, die empfohlene Dauer einzuhalten.

Warum diese Empfehlung?

Die empfohlene Anwendungsdauer von 10–15 Minuten basiert auf wissenschaftlichen Studien. Sie sorgt für eine effektive Behandlung, ohne die Haut oder Zellen zu überlasten.

  • Zelluläre Stimulation: Rotlicht fördert die ATP-Produktion. Zu lange Bestrahlung kann die Zellen überfordern.
  • Vermeidung von Hautreaktionen: Obwohl Rotlicht keine Wärme erzeugt, kann eine längere Exposition zu leichter Rötung oder erhöhter Empfindlichkeit führen.
  • Optimales Gleichgewicht zwischen Effektivität und Sicherheit: Eine längere Anwendung bringt keine zusätzlichen Vorteile, erhöht aber das Risiko von Hautirritationen.

Höre immer auf deinen Körper! Falls du Unwohlsein verspürst, beende die Sitzung und passe die Dauer an.

Zusätzliche Tipps für die Anwendung

  • Halte ausreichend Abstand für eine gleichmäßige Bestrahlung.
  • Reinige deine Haut vor der Anwendung (vermeide schwere Cremes).
  • Trage eine Schutzbrille, wenn du empfindlich auf helles Licht reagierst.
  • Sei konsequent: 3–5 Sitzungen pro Woche liefern die besten Ergebnisse. 
Infrarot- und Rotlichtlampen

Praktische Tipps für Infrarot- und Rotlichtlampen

Möchtest du Lichttherapie sicher und effektiv nutzen? Dann halte dich an diese Richtlinien:

  • Schaffe eine entspannte Umgebung: Vermeide Ablenkungen und nimm dir Zeit.
  • Sorge für gute Belüftung: Besonders bei Infrarot, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Nutze einen Timer: So hältst du die empfohlene Anwendungsdauer problemlos ein.
  • Trinke ausreichend Wasser nach der Sitzung: Dein Körper verliert Flüssigkeit, insbesondere bei Infrarotanwendungen.
  • Pflege dein Gerät regelmäßig: Befolge die Herstellerhinweise für eine lange Lebensdauer.

Fazit | So erzielst du optimale Ergebnisse!

Möchtest du das Beste aus deiner Lichttherapie herausholen? Dann halte dich an diese empfohlene Anwendungsdauer:

  • Infrarotlampen: 10–20 Minuten pro Sitzung
  • Rotlichtlampen: 10–15 Minuten pro Sitzung

Indem du dich an die empfohlene Dauer hältst, maximierst du die Vorteile und minimierst mögliche Risiken. So erzielst du die besten Ergebnisse bei deiner Behandlung!

Zurück zum Blog