FAQ

5 star rating

4,5 von 5 Sternen auf Trustpilot

Rotlichttherapieplatten

Marktführerschaft : Liroma ist Marktführer in den Niederlanden und Belgien, was auf Zuverlässigkeit und Qualität hinweist. Wenn sich Kunden zunehmend für Liroma entscheiden, ist dies ein Zeichen für einen guten Ruf und Kundenzufriedenheit.

Große Auswahl : Liroma bietet eine breite Produktpalette, von Panels über LED-Masken bis hin zu Rückengurten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie das Produkt auswählen können, das Ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht.

Innovation und Technologie : Liroma verbessert und innoviert weiterhin die Technologie, um die Wirksamkeit der Rotlichttherapie zu erhöhen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie von den neuesten Innovationen auf diesem Gebiet profitieren können.

Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit : Liroma-Produkte sind so konzipiert, dass sie einfach zu verwenden sind, unabhängig davon, ob Sie zu Hause oder in einer professionellen Umgebung behandeln.

Positive Kundenbewertungen : Die wachsende Zahl positiver Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot ist ein Beweis für die Kundenzufriedenheit, die ein wichtiges Zeichen für eine zuverlässige Wahl ist.

Kundenservice: Bei Liroma steht der Kundenservice an erster Stelle. Wir beantworten alle Ihre Fragen innerhalb von 24 Stunden und stehen Ihnen täglich per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Fokus auf Qualität : Als Marktführer ist Liroma oft in der Lage, höchste Qualitätsstandards einzuhalten, was für die Wirksamkeit der Rotlichttherapie von entscheidender Bedeutung ist.

Die Rotlichttherapie (auch bekannt als Photobiomodulation oder Low-Level-Lasertherapie) ist eine Behandlung, bei der bestimmte Lichtwellenlängen, meist im roten oder nahen Infrarotspektrum, verwendet werden, um verschiedene gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Die Idee hinter dieser Therapie besteht darin, dass Lichtenergie tief in die Haut und Zellen eindringt und den Körper dazu veranlasst, bestimmte biologische Reaktionen auszulösen.

Die wichtigsten Vorteile und Anwendungen der Rotlichttherapie sind:

  1. Erhöhte Zellenergie (ATP-Produktion): Rotes und nahinfrarotes Licht regen die Mitochondrien in den Zellen an, mehr Adenosintriphosphat (ATP) zu produzieren, was die Energieproduktion in den Zellen erhöht. Dies kann zu einer schnelleren Heilung, weniger Müdigkeit und einer verbesserten Genesung führen.
  2. Schmerz- und Entzündungslinderung: Rotes Licht kann Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern, indem es die Durchblutung verbessert und die Produktion entzündungshemmender Substanzen anregt.
  3. Hautverbesserung: Rotlichttherapie wird häufig zur Verbesserung des Hautzustands eingesetzt, z. B. zur Reduzierung feiner Linien, Falten und Akne. Es fördert die Kollagenproduktion, was dazu beiträgt, dass die Haut straffer und jünger bleibt.
  4. Muskelregeneration: Durch die Verbesserung der Durchblutung und die Förderung des Zellwachstums wird die Rotlichttherapie häufig zur Muskelregeneration nach intensivem Training oder Verletzungen eingesetzt.
  5. Besserer Schlaf und bessere Stimmung: Es gibt auch Hinweise darauf, dass eine Rotlichttherapie den Schlaf verbessern und sich positiv auf die Stimmung auswirken kann, indem sie den zirkadianen Rhythmus unterstützt.

Diese Therapie wird oft mit speziellen Panels, Masken oder tragbaren Geräten durchgeführt, die rotes oder naheinfrarotes Licht aussenden. Die Behandlung ist schmerzlos, nicht-invasiv und hat im Allgemeinen wenige Nebenwirkungen, was sie zu einer beliebten Wahl für Menschen macht, die nach natürlichen Wegen zur Verbesserung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens suchen.

Rotes Licht und Nahinfrarotlicht (NIR) sind beide Lichtformen, die zum elektromagnetischen Spektrum gehören, sie unterscheiden sich jedoch in der Wellenlänge und der Art und Weise, wie sie vom Körper absorbiert werden.

1. Wellenlänge

Rotes Licht hat eine Wellenlänge zwischen 600 und 700 Nanometer (nm) und ist für das menschliche Auge sichtbar. Es wirkt wärmer und sichtbarer.

Nahinfrarotlicht hat eine längere Wellenlänge von 700 nm bis etwa 1.200 nm . Dieses liegt knapp außerhalb des sichtbaren Spektrums und ist somit für das menschliche Auge unsichtbar, verfügt aber dennoch über viel Energie und kann tiefere Schichten des Körpers durchdringen.

2. Eindringen in den Körper

Rotes Licht dringt bis zu einer Tiefe von etwa 5 Millimetern in die Haut ein. Es wird hauptsächlich zur Stimulierung der oberflächlichen Hautschichten eingesetzt, beispielsweise zur Verbesserung der Hautstruktur, der Kollagenproduktion und der Verringerung von Entzündungen.

Nahinfrarotlicht kann tiefer, bis zu 2-3 Zentimeter , in den Körper eindringen. Es wird häufig zur Muskelregeneration, bei Gelenkschmerzen und zur Verbesserung der Blutzirkulation im tieferen Gewebe eingesetzt.

3. Bewerbungen

Rotes Licht wird häufig zur Hautpflege und zur Förderung einer gesunden Haut eingesetzt, indem es beispielsweise die Kollagenproduktion anregt und Entzündungen reduziert.

Nahinfrarotlicht wird häufig zur Reparatur tieferer Gewebeschichten wie Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt, fördert die Durchblutung und beschleunigt die Genesung nach körperlicher Anstrengung oder Verletzungen.

4. Auswirkungen auf den Körper

Beide Arten von Licht haben therapeutische Wirkungen, etwa die Förderung der Zellreparatur und die Verringerung von Entzündungen. Nahes Infrarot hat jedoch einen stärkeren Einfluss auf tiefer gelegene Gewebe und wird häufig zur Schmerzlinderung eingesetzt, während rotes Licht eher auf die Verbesserung der Haut und die oberflächliche Regeneration ausgerichtet ist.

Im Allgemeinen werden sie oft zusammen in Kombinationstherapien eingesetzt, um sowohl die Vorteile einer oberflächlichen Hautverbesserung als auch einer Tiefengewebetherapie zu nutzen.

Beim Kauf eines Rotlichttherapie-Panels müssen mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass Sie sich für ein wirksames und sicheres Produkt entscheiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten:

1. Wellenlänge

Die Wellenlänge des Lichts ist entscheidend für die Wirksamkeit der Therapie. Bei der Rotlichttherapie kommen üblicherweise zwei Wellenlängen zum Einsatz:

Rotes Licht (630–660 nm): Dieses Licht dringt tendenziell in die oberflächlichen Hautschichten ein und ist gut für die Hautverjüngung und die Reduzierung von Falten.

Infrarotlicht (830–850 nm): Es dringt tiefer in die Haut ein und kann bei der Muskelregeneration, bei Gelenkschmerzen und bei der Verbesserung der Durchblutung helfen.

Stellen Sie sicher, dass die Lampe eine Wellenlänge hat, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

2. Lichtintensität (mW/cm²)

Die Intensität des Lichts beeinflusst die Wirksamkeit der Behandlung. Je höher die Lichtintensität, desto schneller können Sie Ergebnisse erwarten. Die Angabe erfolgt in mW/cm². Wir empfehlen die Verwendung eines Panels mit mindestens 150 mW/cm. Eine zu niedrige Intensität kann die Wirkung verringern.

3. Behandlungsoberfläche

Die Behandlungsfläche der Lampe bestimmt, wie schnell Sie Behandlungen durchführen können. Eine größere Oberfläche kann für die Behandlung größerer Bereiche wie des Rückens oder der Beine sinnvoll sein. Wenn Sie beispielsweise gezielt die Füße oder einen kleinen Bereich behandeln möchten, reicht eine kleinere Fläche aus.

4. Therapeutische Tiefe

Die Wirksamkeit der Therapie hängt auch davon ab, wie tief das Licht in die Haut eindringt. Rotlicht (zur oberflächlichen Behandlung) und Infrarotlicht (zur Behandlung tieferer Gewebeschichten) sollten je nach Ihren Gesundheitszielen (z. B. Muskelschmerzen versus Hautprobleme) ausgewählt werden.

5. Qualität der Lampen

Nicht alle LED-Lampen sind gleich. Stellen Sie sicher, dass die Lampe hochwertige LEDs verwendet, da diese effizienter sind und länger halten. Billigere Lampen sind möglicherweise weniger effektiv und gehen schneller kaputt. Bitte beachten Sie: Billig ist teuer! lass dich nicht irreführen.

6. Sicherheitsmerkmale

Die Rotlichttherapie ist sicher, Sie sollten jedoch auf die Zertifizierung der Lampe achten (z. B. CE-Kennzeichnung, RoHS-Zertifizierung). Vermeiden Sie Lampen ohne Sicherheitszulassungen, da diese Risiken bergen können. Liroma enthält alle diese Zertifizierungen.

7. Einstellbare Funktionen

Einige Lampen bieten anpassbare Funktionen wie Zeiteinstellungen oder unterschiedliche Lichtintensitätsstufen , sodass Sie die Behandlung an Ihre persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen können.

8. Garantie und Kundendienst

Überprüfen Sie die Garantiebedingungen der Lampe sowie die Verfügbarkeit des Kundendienstes bei Mängeln oder Fragen zur Verwendung.

9. Preis vs. Qualität

Auch wenn es verlockend sein mag, sich für die günstigste Option zu entscheiden, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Preis und Qualität zu finden. Billigere Lampen bieten möglicherweise eine geringere Leistung oder fallen schneller aus. Die Investition in höhere Qualität kann sich langfristig lohnen.

10. Bewertungen und Erfahrungen

Lesen Sie auf einer Plattform wie Trustpilot Erfahrungen von anderen Nutzern, insbesondere von denen, die die Lampe für den gleichen Zweck nutzen wie Sie. Dies kann Ihnen helfen, die Wirksamkeit des Produkts und die Kundenzufriedenheit zu verstehen.

Wenn Sie nach einer bestimmten Lampe suchen, können Sie auch die Produktbeschreibung und die Spezifikationen prüfen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht.

Eine Rotlicht- Therapielampe stimuliert die Zellreparatur und lindert Schmerzen und Entzündungen mit rotem und nahinfrarotem Licht (630,660–830,850 nm), ohne viel Wärme zu erzeugen. Es eignet sich zur Hautverbesserung, Wundheilung und Muskelregeneration.

Eine Infrarot-Wärmelampe gibt Wärme über längeres Infrarotlicht (>1000 nm) ab und dient der Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Verbesserung der Durchblutung. Es konzentriert sich hauptsächlich auf thermische Effekte.

Kurz gesagt: Die Rotlichttherapie wirkt biologisch, während die Infrarotwärme vor allem auf die Entspannung durch Wärme abzielt.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Lampen liegt in mehreren Aspekten:

  • Der RTL300+ verfügt über 300 LED-Leuchten, während der RTL300 über 240 verfügt.
  • Der RTL300+ ist mit Dual-Chip-Technologie ausgestattet. Das bedeutet, dass jedes LED-Licht über einen Doppelchip verfügt, was zu 300 Lichtern rotem Licht und 300 Lichtern NIR-Infrarotlicht führt. Der RTL300 verfügt über 240 LED-Leuchten, davon 120 Rotlicht und 120 NIR-Infrarotlicht. Dadurch ist der RTL300+ deutlich leistungsfähiger.

Das bedeutet, dass alle LED-Leuchten mit einem Doppelchip ausgestattet sind. Wenn 300 LED-Leuchten vorhanden sind, strahlen 300 Leuchten rotes Licht und 300 Leuchten NIR-Infrarotlicht aus.

Jedes Panel kann sowohl das rote Licht als auch das Nahinfrarotlicht separat einschalten, Sie können aber auch beide gleichzeitig einschalten. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, beide Lichter gleichzeitig einzuschalten.

Wir empfehlen die Bestrahlung eines Körperteils pro Tag. Daher sind mehrere Körperteile an einem Tag möglich.

Wir empfehlen, einen Abstand von 30–50 cm einzuhalten und das Gerät 10–15 Minuten lang zu verwenden.

Die Pulsfunktion der Rotlichttherapie-Panels lässt das Licht in einer bestimmten Frequenz blinkend ein- und ausschalten. Untersuchungen haben gezeigt, dass dies je nach gewählter Frequenz zu einer tieferen Penetration, einer besseren Stimulation der Zellaktivität, einer geringeren Hitzeentwicklung und einer gezielteren Therapie führen kann. Es bietet zusätzliche Möglichkeiten für eine individuelle Behandlung.

Alle unsere Panels haben 4 verschiedene Wellenlängen. Rotes Licht (630–660 nm) und Nahinfrarotlicht (830–850 nm). Außer, dass der Armor 400 zwei Wellenlängen hat (660 nm und 850 nm).

Liroma verfügt über alle erforderlichen Zertifizierungen. Denken Sie an CE-Zertifikat, RoHs und FDA

Folgende Unternehmen nutzen die Rotlichttherapie in ihren Praxen:

  • Chiropraktische Praxen
  • Physiotherapie-Kliniken
  • Sporterholungszentren
  • Haut- und Schönheitssalons
  • Medizinische Kliniken

Alle Liroma-Panels verfügen über einen Timer, um die richtige Behandlungszeit einzustellen.

Darauf gibt es leider keine eindeutige Antwort. Jeder Körper reagiert anders, aber im Allgemeinen sehen wir, dass Menschen nach einigen Wochen erste Ergebnisse verspüren.

Ja, das wird empfohlen. Gläser werden standardmäßig mit jedem Paneel geliefert.

Jedes Paneel ist mit einem „Fußständer“ ausgestattet, mit dem Sie es vertikal auf dem Boden oder auf einem Gegenstand platzieren können. Darüber hinaus ist auch separat ein großer Ständer erhältlich, mit dem Sie ihn horizontal verwenden und über Ihr Bett schieben können.

Der Abstrahlwinkel der Panels beträgt 30 Grad.

Infrarot-Wärmelampen

Eine Rotlicht- Therapielampe stimuliert die Zellreparatur und lindert Schmerzen und Entzündungen mit rotem und nahinfrarotem Licht (630,660–830,850 nm), ohne viel Wärme zu erzeugen. Es eignet sich zur Hautverbesserung, Wundheilung und Muskelregeneration.

Eine Infrarot-Wärmelampe gibt Wärme über längeres Infrarotlicht (>1000 nm) ab und dient der Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Verbesserung der Durchblutung. Es konzentriert sich hauptsächlich auf thermische Effekte.

Kurz gesagt: Die Rotlichttherapie wirkt biologisch, während die Infrarotwärme vor allem auf die Entspannung durch Wärme abzielt.

Eine Infrarot-Wärmelampe sendet Infrarotstrahlung aus, die die Wärme direkt auf Ihre Haut und Muskeln überträgt. Diese Wärme dringt tief in das Gewebe ein und regt die Durchblutung und Erholung an.

Eine Infrarot-Wärmelampe besteht hauptsächlich aus Infrarotwärme und dient vor allem der Entspannung durch Wärme.

Eine Infrarot-Wärmelampe wird häufig zur Linderung von Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Steifheit und Stress sowie zur Verbesserung der Durchblutung eingesetzt.

Zu den Vorteilen gehören Tiefenentspannung, Schmerzlinderung, eine verbesserte Durchblutung und die Anregung des natürlichen Erholungsprozesses des Körpers.

Ja, es ist sicher, die Lampe täglich zu verwenden, solange Sie die empfohlene Nutzungsdauer und den empfohlenen Abstand einhalten.

Die empfohlene Nutzungsdauer beträgt 10-20 Minuten pro Sitzung.

Platzieren Sie die Lampe etwa 30–50 cm von Ihrer Haut entfernt. Spezifische Richtlinien finden Sie im Handbuch.

Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich, die Lampe direkt auf die Haut zu richten, da Kleidung die Wärmeaufnahme verringern kann.

Ja, die Lampe ist für bestimmte Körperteile wie Rücken, Nacken, Schultern, Knie oder andere schmerzende Bereiche geeignet.

Ja, die Lampe selbst wird warm. Achten Sie darauf, dass Sie die Lampe während oder unmittelbar nach dem Gebrauch nicht berühren.

Infrarotlampen sind nicht für feuchte Umgebungen geeignet. Benutzen Sie die Lampe nur in einem trockenen Raum, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Rotlicht-Therapiemaske

Eine Rotlicht-Therapiemaske nutzt LED-Licht mit bestimmten Wellenlängen, um die Haut zu stimulieren, die Zellerneuerung zu fördern und die Hautgesundheit zu verbessern.

Die Rotlichttherapie wirkt sich positiv auf die Kollagenproduktion der Haut aus. Kollagen ist ein wichtiges Protein, das für Festigkeit, Elastizität und Struktur der Haut sorgt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu Falten und schlaffer Haut führt. Eine Rotlichttherapie kann diesen Prozess verlangsamen oder sogar umkehren, indem sie Fibroblasten, die Zellen, die Kollagen produzieren, stimuliert.

Ja, die Maske bietet mehrere Lichtmodi wie rotes, blaues, grünes und Infrarotlicht für unterschiedliche Hautbedürfnisse.

Die Maske kann helfen, feine Linien, Falten, Akne, Rötungen und Pigmentflecken zu reduzieren. Außerdem regt es die Kollagenproduktion an und sorgt für eine glatte, strahlende Haut.

Ja, eine Rotlichttherapiemaske ist grundsätzlich sicher und für alle Hauttypen geeignet.

Ja, reinigen Sie Ihr Gesicht gründlich, bevor Sie die Maske verwenden, um sicherzustellen, dass das Licht effektiv eindringen kann.

Konsultieren Sie vor der Verwendung der Maske einen Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Ja, das Gerät kann drahtlos verwendet werden. Sie laden die Powerbank zunächst auf und können diese dann kabellos nutzen.

Normalerweise wird empfohlen, mit drei Sitzungen pro Woche zu beginnen und diese dann schrittweise auf fünf Sitzungen pro Woche zu steigern. Verwenden Sie es 10–15 Minuten pro Sitzung.

Lichttherapiemasken sind im Allgemeinen für empfindliche Haut sicher. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich möglicher Reaktionen haben, beginnen Sie mit kürzeren Sitzungen und niedrigeren Intensitätseinstellungen. Beobachten Sie die Reaktion Ihrer Haut und passen Sie sie gegebenenfalls an.

Aus hygienischen Gründen wird die gemeinsame Nutzung Ihrer Maske nicht empfohlen. Die Maske ist für den persönlichen Gebrauch und den direkten Kontakt mit der Haut bestimmt. Durch das Teilen können Bakterien übertragen und die Wirksamkeit der Behandlung verringert werden.

Die Ergebnisse variieren je nach Person und den konkret behandelten Problemen. Einige Benutzer berichten von einer Verbesserung der Hautstruktur und des Hauttons nach einigen Wochen regelmäßiger Anwendung. Auffälligere Veränderungen können jedoch länger dauern.

JA! Die Lichttherapie ist dank unserer Technologie eine sichere Behandlung, die Sie zu Hause anwenden können, da diese Lichtfrequenzen nicht schädlich sind.

Wenn Sie Rötungen oder andere unerwünschte Effekte bemerken, reduzieren Sie die Einwirkzeit.

Rotlichttherapie-Rückengurt

Das Red Light Therapy Back Band ist ein tragbares Gerät, das rotes und nahinfrarotes Licht nutzt, um Muskelschmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und die Geweberegeneration zu beschleunigen. Es ist speziell darauf ausgelegt, den Rücken und den unteren Rücken gezielt zu entlasten.

Das Rückenband nutzt eine Kombination aus rotem und infrarotem Licht (Wellenlänge 660 nm und 850 nm). Rotes Licht dringt in die Haut ein und lindert oberflächliche Schmerzen, während Infrarotlicht tiefer eindringt und zur Reparatur von Gewebe und Muskeln beiträgt.

Die meisten Benutzer bemerken eine Verbesserung innerhalb von 2 bis 4 Wochen bei täglicher Anwendung von 15 bis 30 Minuten pro Sitzung. Für beste Ergebnisse empfehlen wir, das Gerät regelmäßig gemäß den Anweisungen zu verwenden.

  • Legen Sie den Rückengurt über die gewünschte Region Ihres Rückens.
  • Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die gewünschte Dauer und Intensität (falls zutreffend).
  • Entspannen Sie sich und lassen Sie das Gerät die Arbeit machen. Das Gerät schaltet sich nach der eingestellten Zeit automatisch ab.

Ja, Sie können den Rückengurt im Sitzen, Stehen oder entspannt im Liegen verwenden. Es ist so konzipiert, dass es angenehm zu tragen ist, sodass Sie es auch bei anderen Aktivitäten wie der Arbeit oder beim Entspannen auf der Couch verwenden können.

Die Wirksamkeit kann je nach Schwere Ihrer Beschwerden und Ihrem Ansprechen auf die Therapie variieren. Viele Anwender berichten von einer Verbesserung der Schmerzlinderung und Beweglichkeit nach einigen Wochen der Anwendung. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, geduldig zu sein und es konsequent anzuwenden.

Die Pulsfunktion der Rotlichttherapie-Panels lässt das Licht in einer bestimmten Frequenz blinkend ein- und ausschalten. Untersuchungen haben gezeigt, dass dies je nach gewählter Frequenz zu einer tieferen Penetration, einer besseren Stimulation der Zellaktivität, einer geringeren Wärmeentwicklung und einer gezielteren Therapie führen kann. Es bietet zusätzliche Möglichkeiten für eine individuelle Behandlung.

Kundendienst

Gehen Sie auf die nächste Seite, um alles über die Rücksendung zu erfahren

Sie sind jederzeit herzlich willkommen, uns vor Ort zu besuchen. Wir sind kein Shop, sondern ein Lager und können das Produkt hier zeigen. Rufen Sie uns immer an, um uns mitzuteilen, wann und wann Sie kommen.

In den meisten Fällen lautet die Lieferzeit „Heute bestellt, morgen geliefert“. Sollte dies nicht der Fall sein und es sich bei dem Produkt um eine Vorbestellung handelt, wird dies beim Produkt angegeben. Hier ist auch angegeben, in welcher Woche das Produkt geliefert wird.

Für alle unsere Produkte gilt eine Garantie von 2 Jahren.

Ja, es ist möglich, die Bestellung an eine Paketstelle liefern zu lassen. Bitte beachten Sie: Nachdem Sie die Bestellung aufgegeben und alle Daten eingegeben haben, müssen Sie zunächst bezahlen. Erst nach erfolgter Zahlung können Sie auswählen, an welche Paketstelle das Produkt geliefert werden soll

Nein, die Versandkosten sind in jedem Fall kostenlos.