Infrarot- oder rotlicht: Was ist der Unterschied?

Rotlicht- und Infrarotlampen werden immer beliebter für Therapien und Entspannung. Doch was unterscheidet diese beiden Lichtarten? Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede und kannst herausfinden, welche Option am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Achtung! Der untenstehende Text dient nicht als medizinischer Ratschlag. Dieser Text wurde auf der Grundlage unseres eigenen Wissens, der Erfahrungen unserer Kunden und verschiedener Online-Quellen zusammengestellt.


Unterschied rotlicht und infrarot

Unterschied zwischen Rotlicht und Infrarotlampen

Auch wenn Rotlichttherapie und Infrarottherapie oft gemeinsam genannt werden, handelt es sich um unterschiedliche Behandlungsarten. Beide nutzen Licht, aber sie wirken auf verschiedene Weisen.

Rotlichttherapie

Die Rotlichttherapie verwendet spezielle Wellenlängen von rotem Licht, die in die Haut eindringen. Diese Therapie bietet zahlreiche Vorteile, wie die Anregung der Kollagenproduktion und die Förderung der Heilung.

Rotlichtlampen eignen sich besonders für:

  • Verbesserung der Hautstruktur
  • Linderung chronischer Beschwerden, wie Rheuma oder Arthrose
  • Verbesserung der Schlafqualität und Stressreduktion
  • Schmerzlinderung bei Muskeln
  • Förderung der Regeneration und Heilung von Gewebe
Rotlicht oder Infrarot

Infrarottherapie

Die Infrarottherapie verwendet nahes Infrarotlicht (NIR), das tiefer in den Körper eindringt und Gewebe, Muskeln und Gelenke erreicht. Es hilft, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu verbessern.

Infrarotlampen eignen sich besonders für:

  • Linderung von Schmerzen in Gelenken und Muskeln
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Entspannung tieferer Gewebeschichten
  • Förderung der Entgiftung (Anregung des Schwitzens)
  • Stressabbau

Rotlicht oder Infrarot: Ein Vergleich

Eigenschaft Rotlicht Infrarot
Wellenlängen 4 Wellenlängen (630 - 660nm en 830 - 850nm) IR-A, IR-B oder IR-C
Lichtquelle Rotlicht und NIR-Infrarotlicht Infrarotlicht
Material RVS (Edelstahl) ABS (Kunststoff)
Lebensdauer Ca. 50.000 Stunden Ca. 3000 Stunden
Wärmeentwicklung X

Welche Lampe solltest du wählen?

Die Wahl zwischen Rotlicht und Infrarot hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Leidest du vor allem unter Muskel- oder Gelenkschmerzen? Dann ist eine Infrarotlampe die richtige Wahl. Möchtest du deine Haut verbessern oder erste Anzeichen von Hautalterung bekämpfen? Greife zu einer Rotlichtlampe.

Achte bei der Auswahl darauf, dass die Intensität und die Wellenlänge der Lampe zu deinen Zielen passen. Diese Faktoren beeinflussen die Wirksamkeit der Lichttherapie.

Zurück zum Blog